








Zur Vergrößerung der Bilder bitte auf das jeweilige Vorschaubild klicken.
Fotos: copyright Elke Weiss
- Modernisierung des großen Hörsaales und Neubau der Regie- und Dolmetscherräume
- Entwurf, Ausführungsplanung und Projektleitung (für FEA-C), 2006/2007
Das Hörsaalgebäude der TU Berlin ist Teil eines baulichen Ensembles, das 1962 von den Architekten Dübbers & Schwennike als Ergänzung der historischen Altbausubstanz erbaut wurde. Nach einer Betriebszeit von 40 Jahren war die komplette technische und optische Modernisierung des Hörsaales mit 740 Plätzen dringend erforderlich geworden. Darüber hinaus sollten eine neue Regiezentrale und zwei Dolmetscherräume für Simultanübersetzungen er-richtet werden. Für den Einbau eines elektroakustischen Beschallungssystems (Wellenfeld Synthese System) wurde eine komplett neue und vor den vorhandenen Wänden frei stehende Innenwandschale konzipiert. Der Hohlraum zwischen alter und neuer Wand ist bedämpft und dient als Installationsraum für die umseitig montierten 3000 Lautsprecher des akustischen Systems, das in dieser Größenordnung weltweit erstmals in diesem Hörsaal verwirklicht wurde.
« zurück zur Übersichtweiter >